Skip to content
Senioreneinrichtung der GEW Hamburg · Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Pflege

Oster-Rückschau Aktuelles

Oster-Rückschau 7. Mai 2025

Jeder Tag ein Highlight. Die Ostertage im der Diesterweg-Stiftung waren wieder so bunt und reichhaltig, dass eigentlich jeder Tag eine eigene Nachricht wert wäre. In der Woche bis Ostern war fast jeden Tag was los. Und unser traditionelles Osterkonzert fand diesmal gar nicht am Ostermontag, sondern schon am Palmsonntag statt.

Da war der Chanty-Chor „Die Alstermöwen“ wieder zu Gast, nach 6 Jahren. Unsere Halle: proppenvoll. Die Stimmung entsprechend umwerfend. Bei vielen Seemannsliedern wurde kräftig mitgesungen und mitgeschunkelt. Und zum Schluss wurde sogar getanzt. Alle waren sich einig: es dürfen bis zum nächsten Auftritt der Alstermöwen nicht wieder 6 Jahre vergehen!

Eine Bewohnerin durfte sich besonders freuen, denn als Geburtstagskind wurde sie gleich zu Beginn des Konzerts mit einem Ständchen bedacht.

Zwei Tage darauf fand eine große Malaktion statt. An der langen Tafel in der Halle war Platz für alle Malermeister*innen und Zuschauende. Frisch gekochte, strahlend weiße Eier wurden mit Tuschfarben für das Osterwochenende verziert. Es entstanden Motive, die an Batik erinnern oder zarte Aquarelllandschaften zeigen oder Geblümtes mit dem einen oder anderen Hasen dazwischen erkennen ließen. Die noch feuchten Eier wurden mit einem Fön trocken gepustet und in einem frühlingsblauen Flechtkorb gesammelt. Gebettet auf weichem Moos und beim Speisesaal ausgestellt verlockten die bunten Eier zum sofortigen Snacken! Und in der Tat: von 30 Eiern lagen alsbald nur noch 3 Eier im Nest…

Am Karfreitag kamen unsere Bewohner*innen zu einer stillen und eindrucksvollen Besinnungsstunde zusammen. Im Zentrum stand das weltberühmte Gemälde „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci, das in einer kleinen Bildbetrachtung vorgestellt wurde.

Gemeinsam mit Frau Koproch gingen sie den Blicken, Gesten und Gefühlen der Jünger nach und spürten der besonderen Atmosphäre dieses letzten Mahls Jesu nach – einem Moment zwischen Gemeinschaft und Abschied, Vertrauen und Verrat. Die Bewohner*innen waren spürbar berührt von der Tiefe und Ausdruckskraft des Bildes und kamen miteinander ins Gespräch über Erinnerungen, Glauben, das Leben und den Tod.

Am Karsamstag fand in der Halle eine stille, besinnliche Veranstaltung statt. In großer Runde, aber mit zurückhaltendem Ton rahmte ein meditativer Gitarrenbeitrag von Frau Schmieder ausgewählte Bibeltexte ein. Passagen aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes erinnerten daran, wie wichtig es ist, Wertvolles rechtzeitig zu erkennen und Zuwendung im richtigen Moment zu schenken.

In einer symbolischen Geste erhielten alle Teilnehmenden Rosenwasser auf die Hände – ein stilles Zeichen der Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Dazu wurden einfache, passende Leckereien wie Alsterwasser, Laugengebäck und duftendes Popcorn gereicht. Ein ruhiger Tag, der mit leisen Tönen viel ausdrückte – und vielen ein Lächeln schenkte.

Am Ostersonntag fand dann unsere traditionelle Eiersuche statt.

Mit wachsamen Blicken beobachteten einige Bewohner am Morgen, wie der Osterhase heimlich seine gut gefüllten Nester verteilte. Schnell war er im Garten verschwunden – doch die Neugier war geweckt.

Gemeinsam mit der Sozialen Betreuung startete um 10:00 Uhr die große Osternestsuche: Vom Dach bis zum Keller wurde das ganze Haus durchstöbert. Ein Hinweisblatt half dabei, alle zehn Verstecke zu entdecken. Nach einer Stunde waren alle Körbchen gefunden – und die Finder berichteten in der Halle stolz von ihren Erfolgen.

Zum Abschluss wartete noch ein kleines Spiel mit großer Wirkung: Wer zielsicher durch ein Hasenloch traf, durfte sich über einen Becher Eierlikör freuen – oder zwei, oder drei…

Unser Dank geht an die Soziale Betreuung und das Pflegeteam für diese erlebnisreiche und eindrückliche Osterwoche.

Alle Nachrichten
Senioreneinrichtung der GEW Hamburg und Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Pflege

Die Diesterweg-Stiftung ist die vollstationäre Wohn-Pflegeeinrichtung der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Hamburg (GEW). In unserem gemeinnützigen Unternehmen kümmern sich rund 90 Mitarbeiter*innen um 100 Bewohner*innen aller Pflegegrade.

Tierparkallee 30
22527 Hamburg
info@diesterweg-stiftung.de
040 31 97 55 3 - 0
An den Anfang scrollen